Adventsanlass, 26. November 2022
Es ist wieder soweit die Weihnacht ist nicht mehr weit weg. Am Samstag, den 26.11.2022 ist für den MC Thunersee aber schon Weihnachten. Ab 18.00 Uhr treffen die ersten Gäste ein. Bei einem Glühwein wurde der Anlass gestartet. Es nahmen 15 Personen am Weihnachtsanlass teil (12 Mitglieder und 3 Gäste) Wie jedes Jahr gab es traditionell ein Salatbuffet mit warmer Hamme und feinem Butter- und Speckzopf. Als Krönung des Abends noch das Dessertbuffet und Weihnachtsguetsli. Der Anlass war sehr familiär und es wurden auch sehr...
Ganzer Beitrag53. Hauptversammlung, 4. November 2022
Es ist Herbst und der MC Thunersee hält seine 53. Hauptversammlung. Nach dem freiwilligen Nachtessen mit 18 Mitgliedern, welches auf 18:00 Uhr angesetzt war, eröffnete der Präsident pünktlich um 19:30 die HV und begrüsste 26 Aktiv- und 2 Passivmitglieder. Die HV hat folgende Entscheide gefällt: Genehmigung des Protokolls der 52. HV 2021Genehmigung der Jahresberichte 2022des Präsidentendes Leiters SportAufnahme Neumitglieder: keineGenehmigung der Jahresrechnung 2022 und Decharge-Erteilung an den VorstandGenehmigung der...
Ganzer BeitragAlles Wolle, 22. Oktober 2022
Es war einmal eine etwas andere Art Ausflug für die MCT-Mitglieder. An diesem sonnigen Samstag drehte sich alles um die „Zucht“ von Wolle in Form von Schafen, deren „Entkleiden“ in Form von Schären, über das Was Ben deren „Kleider“ und das Weiterverarbeiten als „Second Hand“- Produkte für uns Menschen und allenfalls kleineren Tieren. Einem Hütehund zuzuschauen, wie er mit Inbrunst und Spass seiner Aufgabe nach geht, war sehr spannend. Ein solch gut trainierter und ausgebildeter Hund gehorcht auf Handzeichen und hat...
Ganzer BeitragTour de Fribourg, 9. Oktober 2022
Es ist Sonntagmorgen um 08.45 Uhr bei der Sockhornarena in Thun. Der Morgen ist noch etwas kühl und der Himmel ist noch etwas nebelverhangen. Die ersten Clubmitglieder sind schon eingetroffen. Es nehmen an der Schlussfahrt 8 Personen teil. 1.Person hat sich vergessen anzumelden. Doch er durfte trotzdem mitkommen. Abfahrt 09.00 Uhr pünktlich Richtung Allmendingen, Thierachern Blumistein, Riggisberg, Gurnigel. Auf dem nach Gurnigel begrüsste uns die Sonne, die uns etwas Wärme spendete. Vom Gurnigel führte uns die Fahrt via untere...
Ganzer BeitragFondue Schallenberg, 30. September 2022
Das Gabelspitz-Team beendete mit dem legendären Fondue mit Brot und Härdöpfeli, Cremeschnitte, Fruchtsalat, Appenzeller usw. Töfftreff-Saison 2022 auf dem Schallenberg. Nachdem es letztes Jahr kurzfristig abgesagt werden musste, nahmen wir dieses Jahr wieder mit Freude teil. 13 Mitglieder und ein Gast genossen einen gemütlichen Abend im Mutzli mit einem ausgezeichneten Fondue, tollen Gesprächen in einem passenden Ambiente. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr. [Als Slideshow anzeigen] ...
Ganzer BeitragAusfahrt Obwalden, 11. September 2022
Es ist Sonntagmorgen 11.09.2022 08.15 Uhr Tamoil Tankstelle in Oppligen. Das Wetter ist wunderbar bei schönstem Sonnenschein aber doch etwas frischeren Temperaturen trafen sich zur Ausfahrt Obwalden 7 Motorräder und 9 Teilnehmer. Leider mussten 2 Mitglieder und ein Gast kurzfristig absagen. Der Gast konnte nicht aus der Garage fahren da ein Auto davor war. Abfahrt ist 08.30 Uhr Richtung Obwalden. Die Fahrt führte uns via Oberdiessbach, Schallenberg, Eschholzmatt, Sörenberg und der Panoramastrasse via Glaubenbühl mit einem super...
Ganzer BeitragSommetour Wallis, 20./21. August 2022
Tag 1 Regenschutz ja oder nein war die Frage am Samstagmorgen am Treffpunkt in Oppligen. Die Pessimisten entschieden sich dafür, die Optimisten dagegen. Pünktlich um 08.00 Uhr startete Marcel unsere zweitägige Sommertour ins Wallis. Gut gelaunt folgten ihm zehn Mitglieder und eine Anwärterin auf zehn Motorrädern. Mehr oder minder flott näherten wir uns Meiringen. Nach einem kurzen WC-Halt ging’s mit Nieselregen Richtung Grimselpass, der noch wolkenverhangen war. Aber mit jedem Meter im Wallis besserte sich das Wetter. Bei...
Ganzer BeitragAbendausfahrt, 22. Juli 2022
Es ist Sommer und entsprechend heiss beim Start zur Abendausfahrt 2022. Wir starteten pünktlich um 18:00 Uhr in Konolfingen mit 19 Motorrädern. Das war eine stattliche Gruppe. Via Oberthal, Arnisäge, den Thalgraben, Lützelflüh, eine ungeplante Streckensperrung, Zollbrück, Schüpbach, Aeschau und Hüpfenboden erreichten wir nach gut einer Stunde unser Ziel. Das Restaurant Blapbach auf 1120 m. ü. M. Leider nur noch mit 17 Motorrädern! Zwei Teilnehmer hatten wir unterwegs «verloren». Aber kurz nach unserer Ankunft haben aber auch sie...
Ganzer BeitragAusfahrt Leventina, 10. Juli 2022
Es ist Sonntagmorgen 10.07.2022, 07.45 Uhr, Tamoil Tankstelle in Oppligen. Das Wetter ist wunderbar. Bei schönstem Sonnenschein trafen sich zur Ausfahrt Leventina 11 Motorräder und 12 Teilnehmende. Abfahrt ist 08.00 Uhr Richtung Meiringen, Grimselpas, zum Kaffeehalt in Ulrichen. Da gab es eine kleinere Verschnaufspause bevor es via Nufenenpass ins Bedrettotal Richtung Airolo ging. Ab Airolo führte uns der Weg auf der rechten Seite hinab nach Rodi-Fiesso zum Tankstop. Nach Rodi-Fiesso führt uns der Weg nach Dalpe, wo die Strasse...
Ganzer BeitragMoto Fun-Day, 19. Juni 2022
Leider konnte der MC Thunersee lediglich ein Dreierteam und einen Einzelkämpfer für den diesjährigen Moto Fun Day des organisierenden Ortsvereins Bowil melden. Daher starteten wir nur zu viert kurz vor neun Uhr in Kiesen Richtung Startpunkt bei der Brechtbühl 2-Rad AG in Eggiwil. Nach der Anmeldung und Kaffee/Gipfeli nahmen wir die sechs Posten in Angriff. – Bowil, Moto Enzian; Schätzen – Anzahl Teile eines BMW-Motor-Models schätzen – Belp, Alupack; Bieflaschen-Bügel-Spicken – der Verschluss soll auf der...
Ganzer BeitragFischen, 18. Juni 2022
Pünktlich um 15.45 trafen sich acht hitzebeständige MC-Mitglieder auf dem Parkplatz des Fischereiparks Worben zum Forellenfischen mit anschliessendem Nachtessen. Mit über 30 Grad war es ein heisser Samstag! Aber Fischen kann man in Freizeitbekleidung und der Fischereipark hat auch schattige Stellen. Ich meldete uns im Büro an und behändigte einen Eimer für die Fische und einen Becher Maiskörner als Köder. Danach machte ich den Feumer (Netz) und meine beiden vorbereiteten Teleskopruten bereit; ausziehen, Wasserkugel füllen, Bremse...
Ganzer BeitragPfingstfahrt, 4.-6. Juni 2022
1. Tag: Es ist Samstagmorgen 05.30 Uhr ich höre ein Donnern und wenig später fängt es an zu regnen, und zwar in Strömen. Ich dachte das fängt ja gut an heute Morgen. Doch wir haben ja noch etwas Zeit bis zur Abfahrt um 08.00 Uhr beim Bahnhof Boll-Utzigen in Boll. Der Regen hörte gottseidank auf. Am Bahnhof standen 19 Teilnehmer und Teilnehmerinnen sowie 19 Motorräder. 1 Person musste kurzfristig absagen. Die Fahrt ging pünktlich nach der Begrüssung los Richtung Krauchthal, Burgdorf, Wynigen, Langenthal nach Egerkingen wo wir einen...
Ganzer BeitragJura – Doubs, 15. Mai 2020
Es ist Sonntagmorgen, den 15.05.2022. Das Wetter könnte nicht schöner sein. Die Temperatur ideal für eine Ausfahrt. Ich fuhr gespannt nach Kerzers, wo die heutige Ausfahrt beginnt. Ich fuhr bei der Landi um die Kurve und was ich da sah, habe ich in meinen kühnsten Träumen nicht erwartet. Es haben an der Ausfahrt teilgenommen total 21 Personen davon 2 Gäste und 19 Motorräder. Pünktlich um 09.00 fuhren wir beim Bahnhof Kerzers ab Richtung Ins, Erlach, Chassral, Saint-Imier wo der erst Halt war. Nach der Pause ging die Fahrt...
Ganzer BeitragKirschblütenfahrt, 1. Mai 2022
Es ist Sonntagmorgen 09.00 Uhr, Raststädte Grauholz, Fahrtrichtung Zürich. Das Wetter ist strahlend schön, die Temperaturen sind noch etwas frisch. Alle Teilnehmer der Ausfahrt sind eingetroffen. 7 Motorräder8 Personen Pünktlich um 09.00 Uhr starten wir zur Ausfahrt «Kirschblüten». Die Fahrt führt uns über die Autobahn Richtung Münchenbuchsee, wo wir die Autobahn verlassen Richtung Rapperswil, Grenchen, Solothurn, Balmberg, Welschenrohr zum Kaffeehalt nach Corcelle im Restaurant Letrier-Dargent. Nach dem Kaffee geht die...
Ganzer BeitragBrunch, 10. April 2022
Es ist Sonntagmorgen am 10. April 2022 um 09.00 Uhr in Zollbrück bei der Schaubäckerei Aeschlimann. Es ist noch etwas frisch, denn es hat über Nacht noch etwas geschneit. Der erste Anlass vom Sommerprogramm 2022 Brunch steht heute an. Es versammelten sich auf dem Parkplatz: 1 Passivmitglied1 Gast12 aktive Mitglieder Später kamen noch 2 aktive Mitglieder und 2 Gäste dazu. Also total 18 Personen. Für uns sind im 1. OG Tische reserviert. Ganz im rustikalen Stil mit viel Holz. Das Buffet befand sich im EG, wo uns viele...
Ganzer BeitragFrühlingsversammlung, 8. April 2022
Die diesjährige Frühlingsversammlung wurde planmässig im Clublokal durchgeführt. Teilgenommen haben 21 Aktiv- und 1 Passivmitglied. Entschuldigt haben sich 6 Aktiv- und 2 Passivmitglieder. Haupthemen waren: Demissionen / Zukunft des MC ThunerseeSommerprogramm 2022 Nach den angekündigten Demissionen des Kassiers und des Präsidenten, sowie der kurzfristigen Demission aus gesundheitlichen Gründen der Sekretärin ist der Fortbestand des MC Thunersee akut gefährdet. Der Präsident erläutert die Situation. Finden sich keine neuen...
Ganzer BeitragNavi-Workshop, 12. März 2022
Das Interesse war überwältigend. 11 Clubmitglieder haben am Workshop teilgenommen und insgesamt 14 Mitglieder waren beim anschliessenden Nachtessen dabei. Leider mussten sich auch drei Personen kurzfristig entschuldigen. Nachdem alle Verlängerungskabel und Steckerleisten mit Laptops und Strom verbunden waren, starteten wir pünktlich um 13.30 Uhr mit dem Workshop. Der erste Teil war Theorie. Aber nach der Pause gings ans Praktische. Es wurden Wegpunkte und auf verschiedene Arten Routen erstellt. Das war nicht immer einfach. Aber mit...
Ganzer BeitragSkitag, 19. Februar 2022
Diese Mal leider ohne Bericht, aber doch mit ein paar Bildern. [Als Slideshow anzeigen]
Ganzer BeitragAdventshöck, 27. November 2021
Letztes Jahr haben wir den Adventshöck coronabedingt absagen müssen. Wir freuten uns darum umso mehr auf den diesjährigen Anlass. Obwohl die Ansteckungen bereits wieder am Steigen waren, durften wir den Anlass mit behördlichem Segen durchführen. 3 G sei Dank! Valérie und Marcel haben sich ins Zeug gelegt. Valérie hat für einen feinen Glühwein gesorgt und Marcel hat uns wie immer mit Hamme, Züpfe und Salat verwöhnt. Herzlichen Dank euch beiden sowie den Spendern und Spenderinnen der Desserts. Wie immer, blieb von allem...
Ganzer Beitrag52. Hauptversammlung 2020 und 2021, 5. November 2021
Endlich war es soweit! Nachdem das Coronavirus die ordentliche Hauptversammlung (HV) im 2020 verunmöglicht hatte, musste sie nun mit der HV 2021 nachgeholt werden. Die HV fand erstmals im neuen Clublokal dem Gasthof zum Bahnhof in Brenzikofen statt. Nach dem freiwilligen Nachtessen mit 16 Mitgliedern, welches auf 18:00 Uhr angesetzt war, eröffnete der Präsident pünktlich um 19:30 die HV und begrüsste 24 Aktivmitglieder sowie Marcel Glauser, der als Neumitglied in den MC Thunersee zu wählen war. Die HV hat folgende Entscheide...
Ganzer BeitragBesichtigung Thun Bier AG, 23. Oktober 2021
Leider konnten wir unseren Brauereiausflug letztes Jahr wegen Corona nicht durchführen. Umso mehr haben wir ihn am 23. Oktober geniessen können. Wir waren eine kleine Gruppe von 9 Personen, welche sich am Nachmittag um 15.00 h vor dem Eingang der Brauerei Thun eingefunden hat. Michael McGarty hat sich unser angenommen und nach der obligatorischen Zertifikatsprüfung begann die Führung durch die heiligen Hallen des Thunbiers. Umgeben von wunderschön glänzenden Tanks für die unterschiedlichen Produktionsstufen des Thunbiers wurden wir...
Ganzer BeitragSaisonschlussfahrt ins Seeland, 3. Oktober 2021
17 Personen trauten dem Wetterbericht, dass der Föhn anhält und dass es den ganzen Tag trocken bleiben wird. Pünktlich um 09:00 Uhr starteten wir daher mit 15 Motorrädern im Grauholz Richtung Biel. Mit einem Abstecher über den Schüpberg und den Frienisberg mit seiner grossartigen Aussicht ins Seeland kamen wir Biel und unserem verdienten Kaffee immer näher. Pünktlich zur Öffnungszeit um 10:00 Uhr kamen wir beim Restaurant Des Gorges an, welches direkt beim Eingang zur Taubenlochschlucht in Frinvillier liegt. Den Kaffee genossen wir...
Ganzer BeitragSaisonschluss-Fondue, 17. September 2021
Das legendäre Fondue auf dem Schallenberg führt allen immer unmissverständlich vor Augen, dass das Saisonende nahe ist. Trotzdem war die Vorfreude gross, das Mutzli war reserviert und die Einladung an die Mitglieder war verschickt. Leider sah sich das Gabelspitz-Team gezwungen, den Töff Treff Ausklang dieses Jahr – wohl wegen der kürzlich eingeführten Covid-Zertifikatspflicht – abzusagen. Schade! Schnell war klar, ein Ersatzanlass musste her und ein Fondue zum Saisonende ist einfach Pflicht! Kurze Rücksprache mit dem...
Ganzer BeitragAusfahrt Emmentaler Höger, 5. Sept. 2021
Es ist Sonntagmorgen der 05.09.2021 um 07.45 Uhr bei schönstem Sonnenschein bei der Tamoil Tankstelle in Oppligen. Die ersten Teilnehmer und Teilnehmerinnen der heutigen Ausfahrt sind schon eingetroffen. Nach und nach treffen weiter Teilnehmende ein. Es ist 08.00 Uhr, pünktlich nehmen wir die heutige Ausfahrt in Angriff. Es nehmen acht Clubmitglieder und ein Gast an teil. Ein Clubmitglied hat sich krankheitshalber abgemeldet. Die heutige Tour führt uns Richtung Oberdiesbach, Häutligen, Schlosswil, Worb, Utzigen, Luterbach nach...
Ganzer BeitragAbendausfahrt, 23. Juli 2021
Es ist zwar Sommer. Aber ein verregneter! Rückblickend gesehen, haben wir für die Abendrundfahrt einen der wenigen schönen Abende erwischt, bevor wieder zwei trübe und feuchte Wochen mit wenig Sonnenschein folgten. Aber ich bin zuversichtlich, der Sommer kommt noch und wir werden einen sonnigen und langen Herbst geniessen können. Nun zur Ausfahrt: Pünktlich um 18.00 Uhr starteten in Oppligen zehn Mitglieder mit neun vollgetankten Motorrädern. Unterwegs und beim Restaurant stiessen noch zwei weitere dazu. Via Jaberg, Seftigen,...
Ganzer BeitragAusfahrt Gantrisch – Sense, 11. Juli 2021
Geplant war die Tour für den 4. Juli. Aufgrund der regnerischen und kühlen Wettervorhersagen musste ich sie um eine Woche verschieben. Ein richtiger Entscheid, denn das Wetter war nun bedeutend besser. Nicht traumhaft, aber trocken, meist bedeckt und mit sonnigen Abschnitten. So entschlossen sich 15 Aktiv- und Passivmitglieder sowie zwei Gäste die Tour in den Sensebezirk und das Gurnigelgebiet unter die Räder zu nehmen. Nach einem gemächlichen Start über den Belpberg und via Kehrsatz – Oberbalm – Niederscherli – Flamatt –...
Ganzer BeitragBesichtigung Beatus-Höhlen, 19. Juni 2021
Es ist am Samstag, den 19.06.2021. Besuch der Beatus-Höhle bei Sundlauenen. Es ist ein wunder schöner Samstagnachmittag, die Sonne brennt vom Himmel, wie es sich gehört, wenn Engel auf Reisen gehen. An der Besichtigung haben 6 Personen teilgenommen. Treffpunk war beim Höhleneingang, zu dem ein kurzer, aber steiler Weg hinaufführte. Bevor man oben ankam, war man schon verschwitzt, so warm war es. Wir brauchten eine kleine Verschnaufpause! Danach haben wir die Begehung der Höhle in Angriff genommen. Die Höhle ist ca. 1 Km lang...
Ganzer BeitragFahrt ins Blaue, 13. Juni 2021
Es ist Sonntagmorgen, den 13. Juni 2021. Ein wunderschöner Tag, die Sonne scheint am Himmel und lächelt uns zu. Ideales Wetter für eine Ausfahrt ins Blaue. Bei der Raststäte Grauholz haben wir uns getroffen. Abfahrt ist um 08.30 Uhr, vollgetankt. Die Fahrt beginnt mit 18 Motorrädern. Nach zügiger Fahrt auf der Autobahn nahmen wir die Ausfahrt Wangen an der Aare, wo die Fahrt links abbog Richtung Wiedlisbach, Wolfwil, Balsthal, Passwang, zum Kaffeehalt im Restaurant Glashütte Bärschwil. Nach der Stärkung mit Kaffee und...
Ganzer BeitragDonnerstags-Höck nach Corona vom 3. Juni 2021
Sage und schreibe 17 Personen liessen es sich nicht nehmen, den ersten Höck nach Corona und im neuen Club-Lokal zu besuchen. Eine stattliche Anzahl! Das macht Freude! Nachfolgend ein paar Impressionen. [Als Slideshow anzeigen]
Ganzer BeitragAusfahrt Solothurner-Jura, 22. Mai 2021
Ja endlich ging es los mit den Vereinsausfahrten. Die erste Ausfahrt Solothurner-Jura! Das Wetter wollte uns zuerst nicht so recht beistehen. Es zeichnete sich erst gegen Ende der Woche ab, dass die Ausfahrt doch durchgeführt werden konnte. Wir wagten es am Pfingstsamstag und wir trafen uns um 07.45 Uhr beim Restaurant Grauholz Fahrtrichtung Bern. Abfahrt war um 08.00 Uhr. Insgesamt haben 9 Personen teilgenommen. Die Fahrt führte uns von der Autobahnraststätte Grauholz Richtung Bern, Wohlen, Aarberg, Sisselen, Treiten, Erlach, Le...
Ganzer BeitragSaisonschluss auf dem Schallenberg, 25. September 2020
Und schon wieder ist eine Töff-Saison vorbei! Dieses Jahr war sie aufgrund des Covid-19-Virus besonders kurz. Das machte sich auch beim traditionellen Abschluss auf dem Schallenberg mit weniger Plätzen und grösseren Abständen bemerkbar. Das Gabelspitz-Team gab jedoch alles und wir genossen wie immer ein äusserst leckeres Fondue. Natürlich im Mutzli – und für einmal sogar mit Kaminfeuer, denn das Wetter war mehr als garstig, zeitweise fielen sogar Schneeflocken. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank auf den...
Ganzer BeitragFahrt an den Lauenensee, 5. Sept. 2020
Das Wetter zu dieser Ausfahrt konnte nicht perfekter sein. Bei strahlendem Sonnenschein trafen wir uns bei der Migrolino-Tankstelle Stockhornarena in Thun. Am Start waren 12 Clubmitglieder und ein Gastfahrer. Zwei Clubmitglieder fuhren nur bis zum Lauenensee mit. Wir nahmen die Ausfahrt pünktlich um 08.00 Uhr in Angriff. Über die Autobahn A6 und das ewig nicht endende Simmental ging die Fahrt zum ersten Höhepunkt der Tour – auf den Jaunpass. Nach einer kleinen Pause ging es talwärts Richtung Jaun. Dort begann die Fahrt durch...
Ganzer BeitragNiederhornrundfahrt, 23. August 2020
Dieses Jahr ist die Sommertour etwas anders ausgefallen. Auf Grund von Corona haben wir uns entschlossen keine Zweitagestour durchzuführen, sondern uns auf eine Tagestour zu beschränken. Nichts desto trotz hatte diese Ausfahrt auch ihren Charme. Die Tour führte uns rund ums Niederhorn mit einem wunderbaren Ausblick auf den Thunersee. Wir trafen uns am Sonntagmorgen, den 23. August 2020 in Oppligen bei der Tamoil Tankstelle. Bei leicht bewölktem Himmel und angenehmer Temperatur starteten wir die Ausfahrt mit einer stattlichen...
Ganzer BeitragGrill-Plousch, Samstag, 8. August 2020
Das Wetter liess keine Zweifel aufkommen! Der diesjährige Grill-Plousch fand bei strahlendem Sonnenschein und rund 30 Grad Aussentemperatur statt. Alle waren froh, dass das Clubhaus der Schützengesellschaft Wattenwil ausreichend Schatten bot. Ab 17.00 Uhr trafen nach und nach 16 Aktiv- und Passivmitglieder ein. Die Glut war bereit und jede und jeder überwachte die perfekte Garstufe seiner Köstlichkeit selbst. Auf dem Grill lagen Gemüse, Filets, Spiessli, Würste, sogar ein Fisch und sorgsam eingeschnittene Cervelats. Michel...
Ganzer BeitragAbendrundfahrt, 24. Juli 2020
Regnet es oder bleibt es trocken? Das war die Gretchenfrage, worauf Adrian und Marcel schon die ganze Woche eine Antwort suchten. Am Freitagmittag wurde nach der Konsultation mehrerer Wetter-App’s entschieden: «es regnet nicht!». Also fanden sich vier optimistische Motorradfahrer und eine Sozia zum vereinbarten Zeitpunkt bei der Tamoil-Tankstelle in Oppligen ein. Trotz dunkler Wolken und fehlender prognostizierter Bewölkungsauflockerung war die Stimmung gut. Wir starteten die Motoren und nahmen die ersten Kurven Richtung Linden und...
Ganzer Beitrag5-Pässefahrt, 5. Juli 2020
Dieses Mal waren die Gäste in der Überzahl! So kam doch eine stattliche Gruppe zusammen. Bei strahlendem Sonnenschein trafen wir uns (6 Mitglieder und 8 Gäste) bei der Stockhornarena zur 5-Pässefahrt. Angesagt waren Kurven und rund 400 Kilometer. Pünktlich um 08.00 Uhr heulten die Motoren auf und es ging los. Nach dem üblichen Stück Autobahn Richtung Haslital gab’s einen Abstecher über die Brünigroute. In Meiringen machten wir einen ersten kurzen Halt. Einige füllten ihre Tanks vor der Bergetappe vorsichtshalber schon mal...
Ganzer BeitragAusfahrt Innerschweiz, 21. Juni 2020
Der Start der ersten diesjährigen Ausfahrt war bei der Tamoil Tankstelle in Oppligen. Teilgenommen haben 13 Mitglieder und 6 Gäste. Die Fahrt führte uns via Schallenberg und Glaubenberg nach Beckenried. Von dort fuhr uns die Fähre nach Gersau zum Kaffeehalt im Rest. Fähri. Ursprünglich war der Kaffeehalt im Rest. Tellsplatte an der Axenstrasse geplant. Doch leider hatte das Restaurant den Besitzer gewechselt und war geschlossen. Von Gersau aus fuhren wir Richtung Sattel, dem Ägerisee entlang, via Oberägeri, Biberbrugg und...
Ganzer BeitragFrühlingsversammlung, 3. April 2020
Aufgrund des Corona-Virus durfte die Frühlingsversammlung 2020 auf bundesrätliche Anordnung vom 16. März 2020 nicht durchgeführt werden. Die Versammlung und die Präsentation waren zu diesem Zeitpunkt bereits vorbereitet. Daher veröffentlichen wir sie. [Als Slideshow anzeigen] ...
Ganzer BeitragBowling, 7. März 2020
Leider musste der Skitag abgesagt werden, der eigentlich am Wiriehorn hätte stattfinden sollen. Die Schneeverhältnisse liessen dies einfach nicht zu. Der Vorstand stellte deshalb in kurzer Zeit ein Ersatzprogramm zusammen. Bowling im Cinedom in Muri. Ab 16.00 Uhr wurde in der neuen Cinedomarena in Muri Bowling gespielt. 10 Personen nahmen am Spiel teil. Während 2 Stunden wurde auf 2 Bahnen à je 5 Spieler mit viel Einsatz gebowlt. Vom Strike bis zum Nuller war alles dabei. Im Anschluss an das Bowlingspielen begaben wir uns ins...
Ganzer BeitragEisstockschiessen, 22. Februar 2020
Am 22. Februar bei schönem, warmem Frühlingswetter (es ist doch erst Februar!) treffen wir uns in Winterkleidern um 15:45 bei der Kunsteisbahn Wislepark in Worb. Spätestens beim Betreten der Eisbahn wird jedoch klar: Wir sind mit den warmen Kleidern und rutschfesten Schuhen gut beraten. Leider sind wir nur 15 anstatt 16 Teilnehmende, denn der Organisator, Erich Burkhalter, musste sich krankheitshalber abmelden. Kurz zuvor war ich bei ihm und erhielt noch einige Instruktionen. Unter anderem sollten am Anlass auch einige Fotos...
Ganzer BeitragFondue im Iglu, 18. Januar 2020
«Den ersten Anlass im 2020 verbringen wir im Schnee bei einem Fondue. Die Iglu-Landschaft gehört seit 10 Jahren zum winterlichen Garten des Kemmeriboden Bads. Sie lässt die Landschaft rund ums Kemmeriboden Bad zum Märchen werden. Lassen wir uns verzaubern!» stand in der Einladung, welche wir noch vor dem Jahresende verschickt haben. Der Anlass kam immer näher und es tauchten Fragen auf: «Gibt es ein Iglu? Hat es überhaupt Schnee?» Ja, es hatte beides. Pünktlich zum 18. Januar 2020 begann es zu schneien. Die Strassen in den...
Ganzer Beitrag51. Hauptversammlung
1. November 2019
Dieses Jahr setzten wir einen Beschluss der letzten HV um. Es gab anstelle der Pausen-Sandwiches vor der HV wieder ein warmes Menü, wofür sich 17 Personen angemeldet hatten. Pünktlich um 18.00 servierten uns das Krone-Team einen Salat zur Vorspeise, anschliessend Rahmschnitzel mit Nüdeli und zum Dessert noch ein leckeres Caramelchöpfli. An dieser Stelle herzlichen Dank den Gastgebern Ruth und Jörg Hess. Um 19.30 starteten wir mit der HV. Ich konnte 27 Aktiv-, 4 Passivmitglieder und 5 Gäste begrüssen. 11 Mitglieder haben sich...
Ganzer BeitragSaisonschlussfahrt
13. Oktober 2019
Die Tour musste leider um eine Woche verschoben werden. Aber wir wurden belohnt. Die Morgentemperaturen waren deutlich über 10 Grad. Bis zur Pause war der Himmel zwar noch bedeckt. Aber danach nur noch Sonne pur und die Herbstsonne wärmte. Mit 12 Motorrädern (10 Aktiv-, 1 Passivmitglied und 4 Gäste) starteten wir um 09.00 Uhr in Kiesen. Bald kamen die ersten Kurven Richtung Linden und Röthenbach. Via Marbach erreichten wir schon bald Schüpfheim und bogen rechts ab nach Sörenberg und die Panoramastrasse. Auf der Mörlialp machten wir...
Ganzer BeitragFondue Schallenberg
27. September 2019
Am 27. September trafen wir uns zum Fondueplausch auf dem Schallenberg. Ein Anlass, der in unserem Jahresprogramm fest eingeplant ist. Zudem gab es etwas zu begiessen. Das Gabelspitz-Team feierte Jubiläum: «15 Jahre Töff-Treff Schallenberg». Herzliche Gratulation! Ursprünglich hatten sich 19 Personen angemeldet. Leider mussten einige kurzfristig absagen und mit 8 Aktiven und 4 Gästen verblieb eine kleine Gruppe. Wir genossen aber trotzdem einen heiteren Abend bei einem leckeren Fondue, Cremeschnitte, Fruchtsalat und zum Abschluss mit...
Ganzer BeitragTour Haut-Jura
15. September 2019
Da uns das Wetter am Sonntag, den 15. September 2019, mit viel Sonnenschein beglückte, starteten wir pünktlich mit 15 Motorrädern bei der Landi Ins. Bis Neuenburg herrschte noch Bodennebel. Aber später blendete uns die Sonne herrlich ins Helmvisier. Wir fuhren durch das Val de Travers bis kurz vor der französischen Grenze. Tankstopp und Kaffeepause in Les Verrières. Von dort ging es weiter nach Pontarlier durch viele grosszügige Kreisel Richtung Besançon. Nach ca. 10 Kilometern folgten wir dem Wegweiser nach Ornans. Nachdem alle...
Ganzer BeitragSommertour
17./18. August 2019
Es war noch etwas kühl als wir uns (20 Aktiv-, 2 Passivmitglieder und 2 Gäste mit 22 Motorrädern) um 07.00 Uhr bei der Tamoil-Tankstelle in Kiesen trafen. Im Tagesverlauf wurde es bei leichter bis starker Bewölkung aber wärmer. Perfektes Motorradwetter. Erst kurz vor Ankunft im Hotel hatten wir doch noch ein paar Regentropfen auf unseren Visieren. Diese sind aber kaum der Rede wert. Der Tourstart war etwas gar „holprig“. Als Folge davon schmerzte ein Fuss und zwei Motorräder waren nicht mehr fahrbar. Die Betroffenen entschieden...
Ganzer Beitrag50 Jahre MC Thunersee
10. August 2019
Ausfahrt Am Abend vor dem Jubiläumshöck musste ich wegen der schlechten Wetterprognose für den Folgetag die Ausfahrt absagen. Frühmorgens bei Regen bestätigte sich, dass der Entscheid richtig war. Aus dem Radio hörte ich, dass sich das Wetter im geplanten Tourgebiet beruhigen und rasch abtrocknen wird. Spontan entschied ich, die Ausfahrt anzupassen und um drei Stunden zu verkürzen. Per WhatsApp teilte ich 08.03 Uhr jedem einzelnen Mitglied und 08.50 Uhr im Gruppenchat mit, dass ich 12 Uhr ab Stockhorn Arena, Thun, starten werde. Im...
Ganzer BeitragRund um Martigny
14. Juli 2019
Es ist der 14. Juli und somit der Tag von Küres Tour ins fruchtbare, schöne Unterwallis. Der Tag begann wie Töffahrer sich das gerne wünschen, mit Sonne und angenehmen Temperaturen. Um 8.15 Uhr, nach einer kurzen Info von Küre über die Tour und einigen wichtigen Hinweisen, fuhren wir direkt von der Thuner Stockhorn Arena, wo unser Treffpunkt war, auf die Autobahn Richtung Simmental. Weiter in rassiger Fahrt über den Col du Pillon, über den Col de la Croix (Kreuzpass). Vor der Passhöhe, nach ca. 1.40 Stunden Fahrt, gab es im...
Ganzer BeitragMoto Fun-Day
15. Juni 2019
68 Einzelfahrer und -fahrerinnen stellten sich den Herausforderungen des 12. Moto Fun-Day, welcher vom Ortsverein Bowil hervorragend organisiert war. Leider waren vom Motoclub Thunersee nur gerade 2 Mitglieder am Start. Andere Töffclubs waren da besser vertreten! Michel und ich trafen uns gegen 10.00 Uhr beim Start in Bowil bei Kaffee und Gipfeli. Wir fassten unsere Karte und absolvierten die 6 vorgegebenen Posten entlang einer frei wählbaren Route quer durchs schöne Emmental. Folgende 6 Posten mussten wir anfahren und unser Geschick...
Ganzer BeitragPfingsttour
8.-10. Juni 2019
Samstag, erster Tag Die Planung der diesjährigen Pfingsttour nach Norditalien erwies sich als sehr schwierig. Da die Alpenpässe Grimsel und Nufenen wegen des vielen Schnees und des Risikos von Lawinenniedergängen geschlossen blieben, musste kurzfristig die Strecke neu festgelegt werden. Eine Fahrt via Gotthard kam wegen des hohen Verkehrs nicht in Frage. Blieb also nur noch die Route via Col des Mosses und Rhoneebene. Pünktlich um 07.30 Uhr versammelten sich 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Thun Süd bei der Coop-Tankstelle....
Ganzer BeitragWarm-up
13. April 2019
Wir – 13 Teilnehmer, die sich optimal auf die Töffsaison vorbereiten, trafen sich auf dem Gelände der Kästli AG in Rubigen. Unser Aktivmitglied und Fahrlehrer Dänu Gerber, hat ein mehrstündiges Trainingsprogramm mit vielen nützlichen Tipps zusammen geschneidert. Es wurde uns Techniken zu Bremstechnik und Handling gezeigt, mit denen wir jetzt für die neue Saison rasch wieder in Form kommen. Es war für alle Teilnehmenden wichtig zu wissen, wir entscheiden bei jeder vorgeführten Übung, wie weit wir gehen wollen. Niemand wurde bei...
Ganzer BeitragFrühlingsversammlung
5. April 2019
Mit etwas Verspätung konnte ich die Frühlingsversammlung eröffnen und 25 Aktiv-, 3 Passivmitglieder und 2 Gäste begrüssen. 12 Personen haben sich entschuldigt. Lieder streikte mein Laptop. Das Projezieren der Präsentation war partout nich möglich. Also hielten wir eine Versammlung wie anno dazumal ab, als es noch keine Helraumprojektoren, Beamer, Smartphones und Internet usw. gab. Nach einem Rückblick auf das vergangene Winterprogramm präsentierte unser Sportpräsident wieder ein abwechslungsreiches und vielfältiges...
Ganzer BeitragSkitag
23. Februar 2019
Vier Teilnehmer (Gaby, Erich, Bernhard und ich) verbrachten einen hervorragenden Skitag an der Lenk mit besten Schneeverhältnissen. Wir schafften es bereits auf eine der ersten Gondel und konnten somit die ersten paar Abfahrten praktisch alleine auf der Piste geniessen. Schade, dass nicht mehr Teilnehmer dabei waren. René [Als Slideshow anzeigen] ...
Ganzer BeitragJassturnier
19. Januar 2019
Trotz wunderschönem Winterwetter trafen sich 8 jassbegeisterte «Motoclübler» am Samstag um 16.00 Uhr im Restaurant Löwen in Kiesen. Mittels nummerierten Schöggeli wurden die Partner für die erste Schieber-Runde ausgelost und dann konnte es losgehen. Mit «Rot» einfach, «Schwarz» doppelt, «Unde ufe» und «Obe abe» dreifach wurde auf 3000 Punkte gespielt. Damit die Differenz-Punkte möglichst hoch ausfielen, wurde die Runde dann noch fertig gespielt und von jedem Spieler die Punktzahl notiert. Nach der ersten Runde lagen Erich und...
Ganzer BeitragAdventshöck
1. Dezember 2018
Vor einem Jahr begrüsste ich die Teilnehmenden des traditionellen Weihnachtshöck zum ersten Mal in der Funktion als Vereinspräsident. Und nun ist das erste Jahr schon vorüber und das Jahr neigt sich dem Ende zu. Es verging wie im Flug! Wie in den früheren Jahren konnten wir wiederum das Hornusserhüsli in Richigen nutzen, das für unsere Zwecke hervorragend geeignet ist. Wir haben es für nächstes Jahr (30. November 2019) bereits wieder reserviert. Insgesamt trafen sich 28 Clubmitglieder und Gäste zu einem gemütlichen Abend. Wie...
Ganzer Beitrag50. Hauptversammlung
2. November 2018
Die Präsentation kann hier geöffnet werden Die Jahresberichte sind hier abrufbar Pünktlich um 20.00 Uhr konnte ich die 50. Hauptver-sammlung des MC Thunersee eröffnen. Anwesend waren 22 Aktiv- und 6 Passivmitglieder sowie die 4 etwas später als Aktivmitglieder in den MC Thunersee augenommenen Personen, welche während dem Sommerprogramm 2018 sehr aktiv an vielen Ausfahrten und Anlässen teilgenommen haben. Entschuldigt haben sich 12 Mitglieder. Die üblichen Traktanden gaben zu keinen Diskussionen Anlass. Die Jahresberichte des...
Ganzer BeitragBesichtigung Wasserkraftwerk Mühleberg
20. Oktober 2018
14:15 Uhr trafen wir uns (9 Aktiv- 4 Passivmitglieder und 4 Gäste) gemäss Einladung am Treffpunkt des Wasserkraftwerks, wo uns Frau Nèmeth, Führerin der BKW herzlich begrüsste. Vor dem imposanten Maschinenhaus stehend, erfuhren wir als erstes eine kurze Einführung über das Gebäude das in der Zeit zwischen 1917 und 1920 entstand und über den Architekten. Durch den Bau des Flusskraftwerk wurde der Wohlensee aufgestaut. Der See bildet mit seinen vielen Waldpartien und Buchten ein wertvolles und beliebtes Naherholungsgebiet für die Stadt...
Ganzer BeitragFonduehöck Schallenberg
28. September 2018
Am 28. September trafen wir uns zum alljährlichen Fondueplausch auf dem Schallenberg. Die Meisten kamen zwar mit dem Auto. Es gab jedoch auch harte Biker unter uns, die mit dem Motorrad anreisten. Treu nach dem Motto: «wenn schon, denn schon». Erstmals zählt dieser Anlass auch zur Jahresmeisterschaft. Mit 23 Teilnehmenden war das Mutzli bis auf einen Platz ausgebucht. Wir genossen einen heiteren Abend bei einem leckeren Fondue, Cremeschnitte, Fruchtsalat und zum Abschluss mit einem Schluck Appenzeller, der natürlich nicht fehlen durfte....
Ganzer BeitragAusfahrt Haut-Jura
9. September 2018
Der Tag begann mit einem wundervollen Sonnenaufgang über dem Seeland. Pünktlich wie abgemacht, trafen sich 18 Töffbegeisterte um 7.45 Uhr in Gampelen. Nach einer kurzen Info von Kurt, unserem Tourorganisator, konnten wir in den kühlen aber sonnigen Morgen hinein – Richtung der französischen Grenze fahren. Die ersten 15 km führten uns über die Autobahn Richtung Neuenburg. Nach dem wir diese bei Peseux verliessen, erwartete uns eine mystisch schöne Stimmung von Nebel über Wiesen und Seelandschaften. Die Sonne zeichnete bizarre...
Ganzer BeitragBoccia
1. September 2018
Alles andere als eine ruhige Kugel Am Samstag 1. September trafen wir uns kurz vor 16 Uhr beim Boccia Club Thun. Willkommen geheissen von den Gastgebern Pernet Monika und Michel und den beiden Boccia-Urgewächens Martin und Wali Rüegsegger. Eine kurze Einführung in die Regelkunde und Erklärung zu «Boule, Boccia und Pétanque» nahmen wir die Kunststoffkugeln das erste Mal in die Hände und alle warteten – eher unsicher, auf die von den beiden Brüdern geforderte Aufgabe. Denn inzwischen haben wir erfahren, dass Boccia die...
Ganzer BeitragSommertour
25.-27. August 2018
Um im Sommer auch andere Gegenden zu befahren, organisierte der MCT erstmals eine dreitägige Sommertour. Das Südtirol mit der Ortlergruppe lockte und die Vorfreude für die Organisatoren Walter und Erich war gross. Diese mochte auch eine zum Teil verregnete Vorfahrt nicht trüben. Der Reisetermin näherte sich und dann das: Wetterprognosen zum Heulen. Zuerst mehr oder weniger Dauerregen. Dann von Tag zu Tag ein paar wenige Lichtblicke, dafür sank die Schneefallgrenze unter 2500 m. Am Donnerstag wurde noch schnell eine Ersatzroute...
Ganzer BeitragAbendrundfahrt
27. Juli 2018
Heiss, heiss, heiss…… bei gefühlten gut 30 Grad starteten wir pünktlich um 18.00 mit 15 Motorrädern und 16 Teilnehmenden bei der Landi Worb SBB zur diesjährigen und traditionellen Abendrundfahrt. Zügig ging es über Worb – Bangerten – durchs Lauterbachtal – hinauf nach Zimmerberg und wieder runter nach Krauchthal, weiter über Hub nach Bäriswil. Nun war es mit ein paar Grad weniger in Wald und Schatten definitiv vorbei. Wir steuerten via Mattstetten – Jegenstorf – Iffwil – Etzelkofen das Limpachtal an. Wer seinen Blick...
Ganzer BeitragAusfahrt an den Doubs
8. Juli 2018
Pünktlich um 8.15 Uhr starteten 23 Motorräder mit insgesamt 29 Personen auf der Raststätte Grauholz. Auf der Autobahn gelangten wir über die neue Umfahrung Biel bald schon in den Jura. Ab Tavannes ging es auf der Hauptstrasse nach Glovelier. Weil in der Region ein Motorradrennen stattfand, mussten wir die Route über Montfaucon nehmen, um so nach St. Ursanne zu gelangen. Dies war etwas weiter als vorerst geplant. Dank Kurt Kneubühl, der mich am Vortag auf dieses Rennen aufmerksam machte, konnte ich diese Umfahrung bereits einplanen....
Ganzer BeitragAusfahrt in die Innerschweiz
3. Juni 2018
Pünktlich um 8.45 Uhr starteten wir mit sehr wenig Klubmitgliedern (11 Aktiv- und 1 Passivmitglied), aber erfreulicherweise mit vielen Gästen (11) und insgesamt 21 Motorrädern Richtung Brünig. Nach einer kleinen Stärkung im Oviland gings Richtung Ächerlipass danach durch den Seelisbergtunnel ins Isenthal wo wir mit der Luftseilbahn ins Berg-Restaurant Gitschenen zu Mittag assen. Die Rückreise führte und über Kerns – Stans auf den Glaubenberg zum Kaffee und dann zum Schlussziel Schallenberg wo wir die Ausfahrt...
Ganzer BeitragPfingstausfahrt 2018
19. Mai – 21. Mai 2018
Endlich war er da, der Samstag, 19. Mai, der lang ersehnte erste Tag der 3-Tagestour über den Vogesen in den Schwarzwald. Obwohl am Nachmittag stets mit einem Gewitter zu rechnen war, waren wir mit der Wettervorhersage für die nächsten Tage zufrieden. Besammlungsort war die Autobahnraststätte Grauholz und auf der Schlussinfo stand 07.30 Uhr pünktlich und vollgetankt wird abgefahren». Da alle äusserst pünktlich waren, konnten wir bereits eine Viertelstunde früher starten. Die ersten 30 km liessen wir schnell hinter uns und...
Ganzer BeitragBesichtigung Cailler in Broc
5. Mai 2018
Auf vielfachen Wunsch organisierten wir einen Besuch mit Führung in der Schokoladenfabrik Maison Cailler in Broc. Treffpunkt für die 25 Teilnehmer war um 15.30 Uhr direkt bei dem wunderschönen, altehrwürdigen Gebäude der Firma, welche seit über 100 Jahren dort Schokolade herstellt. Hier geht’s zu den Bilder Wir wurden am Empfang herzlich begrüsst und durften schon kurze Zeit später unseren Rundgang in 2 Gruppen antreten. Interessant und mit viel Liebe zum Detail konnte die ganze...
Ganzer BeitragZmorgebrunch in Belp
22. April 2018
Was gibt es schöneres, als den Sonntag mit guten Freunden bei einem feinen Brunch zu starten… Unser traditioneller Zmorgebrunch fand nach 8 Jahren in Wattenwil zum ersten Mal in der Viehweid in Belp statt. In der Lokalität von Vreni’s Viehweid-Imbiss trafen sich 30 Mitglieder und Freunde des Motoclub Thunersee zum gemütlichen „zmörgele“. Hier geht’s zu den Bilder Wir waren alle sehr gespannt, was uns das prallgefüllte Buffet alles zu bieten hat… und wurden in keiner Weise enttäuscht. Mit frisch...
Ganzer BeitragKirschblütenausfahrt
8. April 2018
Zwei Tage nach der Frühlingsversammlung starteten wir unsere erste Ausfahrt vom Sommerprogramm mit der Kirschblütenausfahrt ins Baselland. Das wochenlang kalte Wetter setzte Flora und Fauna sichtlich zu. Bei meiner Vorausfahrt am Karfreitag war es bitterkalt und auf der gesamten Strecke kein Baum in der «Bluescht». Dann endlich, bereits am Tag zuvor war die langersehnte frühlingshafte Temperatur auch für mich zu spüren. Bei der Begrüssung von 28 Personen davon 10 Gästen, mit 23 Motorräder, hatte ich vorsorglich hingewiesen, dass die...
Ganzer BeitragFrühlingsversammlung 2018
Es ist noch nicht lange her seit ich das Präsidium des MC Thunersee übernommen habe. Die Zeit verflog rasch und die erste Versammlung stand vor der Tür. Die Frühlingsversammlung. Zugegeben, etwas aufgeregt war ich schon. Es soll sogar Personen gegeben haben, die sich für meinen Puls interessiert haben. Pünktlich um 20.00 Uhr konnte ich nebst dem kompletten Vorstand 3 Ehrenmitglieder, 20 Aktiv-, 5 Passivmitglieder und 5 Gäste begrüssen. 12 Mitglieder hatten sich entschuldigt. Hier geht’s zu den Folien der...
Ganzer BeitragBesuchstag Panzer RS Thun
17. März 2018
Am Samstag, den 17. März öffnete der grösste Waffenplatz der Schweiz ihre Türen für die Angehörigen der Rekruten und Rekrutinnen und Mittendrin der MC Thunersee. Der letzte Höck vom Winterprogramm 2017/18 gehört der Geschichte an. Und ich denke, es war ein Anlass gespickt mit vielen Höhepunkten und aussergewöhnlichen Momenten. 30 Personen hatten sich angemeldet, leider musste sich Marianne, Karin und Bernhard krankheitshalber abmelden. Hier geht’s zu den Bilder Dank Beziehung zu Stabsadj Urs Gmür...
Ganzer BeitragSchlittelwochenende Kiental
24. – 25. Februar 2018
Unser Schneewochenende fand wiederum im Kiental statt bei guten Schneeverhältnissen und sonnigem Wetter. Aus gesundheitlichen Gründen meldeten sich drei Personen ab. Zufälligerweise trafen sich alle elf Teilnehmer zur Mittagszeit im Berggasthaus Ramslauenen. Auch unser neuer Präsident Erich kam uns besuchen und nahm mit uns das Mittagessen ein. Die Mittagssuppe bestand aus einem Wochenrückblick des Gashauses. Zu allem Übel kam am Samstagnachmittag Nebel auf der sich bis zum Sonntagmorgen festsetzte....
Ganzer BeitragBowling-Abend in Rubigen
27.01.2018
Nach 3 Jahren stand wieder einmal ein Bowling-Abend auf dem Winterprogramm des MCT. Da mich die Grippenviren fest im Griff hatten, musste ich kurzfristig für die Organisation vor Ort einen geeigneten Ersatz finden. Glücklicherweise hat sich Carina Schneider ganz spontan zur Verfügung gestellt… herzlichen Dank nochmals. Pünktlich um 16.00 Uhr konnte nun der gelungene Anlass gestartet werden und die ersten Kugeln kamen ins Rollen. Mit mehr und weniger Ehrgeiz wurde um jeden einzelnen Punkt gefightet, wobei der Spass und das gemütliche...
Ganzer BeitragWeihnachtsanlass 2017 in Richigen
2. Dezember 2017
Der Winter 2017 war bis zu unserem Anlass sehr human, sprich die grosse Schneemenge ist im Mittelland noch nicht gefallen. Was soll’s, für uns alle war dies nicht tragisch und für den Anlass ist der Schnee ja auch kein Muss. Wie in den Vorjahren war auch im 2017 das Hornusserhüsli in Richigen vorreserviert und bei unserem Eintreffen schön vorgewärmt. Als Organisatorin war Doris aufgeführt, aber sie erhielt für das Einrichten und Bereitstellen gute Unterstützung von den Vorstandsmitgliedern und deren Partner/innen. Hier...
Ganzer Beitrag49. Hauptversammlung
3. November 2017
Nachdem wir anlässlich der Frühlingsversammlung 2017 unseren Wechsel des Stammlokals beschlossen hatte, wurde die Hauptversammlung zum ersten mal im Restaurant Krone in Rubigen durchgeführt. Ein weiser Entschluss, denn der Saal wie auch die Infrastruktur sind für diesen Zweck perfekt, was sich auch auf das Gastgeberehepaar mit ihren Angestellten ausweiten lässt. Die Hauptversammlung wurde von 41 Personen besucht, was eine sehr erfreulich war, abgemeldet haben sich 15 Mitglieder. Auf der Traktandenliste standen 17 Traktanden, was bedeutet,...
Ganzer BeitragBesuch Wocher Panorama in Thun
21. Oktober 2017
Unser letzter Höck im Sommerprogramm 2017 führte uns nach Thun ins Wocher Panorama. Das älteste erhaltene gemalte Panorama der Welt befindet sich in der idyllischen Umgebung des Schadau-Parks. 14 Personen hatten sich für diese Zeitreise angemeldet. Nach einem kurzen Spaziergang von der Scherzligen Kirche, entlang des Thunersee, erwartete uns pünktlich Frau Anja Seiler, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Kunstmuseums Thun im Gebäude des Thuner Panorama. Hier geht’s zu den Bilder Professionell und...
Ganzer BeitragSaisonschlussfahrt in die Innerschweiz
15. Oktober 2017
Für die Schlussfahrt im Sommerprogramm 2017 konnten wir Ueli Liechti gewinnen, der uns eine Ausfahrt in die Innerschweiz organisierte. Da die Wetterprognose am 8. Oktober nicht gut aussah, wurde diese Ausfahrt um eine Woche auf den 22. Oktober 2017 verschoben, ein weiser Entschluss. Im nachhinein betrachtet, wäre der erste Termin vom Wetter her nicht allzu tragisch gewesen, aber sicher kein Vergleich zum effektiven Durchführungstermin. Dank der perfekten Wettervorhersage war es auch nicht verwunderlich, dass sich um 8.30h 26 Personen auf 22...
Ganzer BeitragAusfahrt ins Wallis
24. September 2017
Zum Glück gibt es bei einer Jahresplanung immer wieder die Möglichkeit eines Ersatzdatums. Nicht der 17. sondern der 24. September war der passende Tag für die Ausfahrt ins Wallis. Frühmorgens war gemäss Radiomeldung die Wetterlage Richtung Südwesten regnerisch und gar nicht verheissungsvoll. Ich liess mich nicht beirren – da bei mir immer das Glas «halbvoll» ist, konnte das Wetter nur gut werden. Ich durfte zwischen 08.30 und der geplanten Abfahrtszeit 24 Personen mit 20 Motorrädern begrüssen. Fünf Gäste, darunter auch...
Ganzer BeitragKleinkaliberschiessen in Vielbringen
2. September 2017
Wie schon im Jahre 2010 waren wir wieder zu Gast bei den Sportschützen Vielbringen, die ihren kleinen aber feinen 50m Schiessstand an einem idilischen Waldrand haben. Da wir den Höck auf einen Samstagnachmittag fixierten konnten wir das mit der Bewirtung nicht durch den Verein organisieren lassen, fanden aber mit Martin Jaun, der uns auch die Salate für den Weihnachtsanlass vorbereitet einen guten Ersatz. Hier geht’s zu den Bilder Leider kam dann alles ganz anders als geplant. Beim Anlass 2010 waren 29...
Ganzer BeitragSommertour an den Arlberg
19./20. August 2017
Samstag (Tourguide René – Bericht von Erich) Die Wetterprognose stimmte beim Versand der Schlussinformationen gut eine Woche vor der Tour noch zuversichtlich. Mit jedem Tag verschlechterte sie sich und bereitete nicht nur uns Organisatoren Sorge. Und siehe da, ab Donnerstag ein Lichtblick: am Samstag noch etwas Regen und am Sonntag Sonne! Und tatsächlich, am Samstagmorgen gab es schon zaghafte blaue Flecken am Himmel. So starten wir am Samstag pünktlich um 07.30 in Langnau i. E. mit 11 Motorrädern und 17 Personen Richtung Luzern, wo...
Ganzer BeitragHöckausfahrt «Surprise»
5. August 2017
Sonniges Wetter mit Tendenz zur leichten Bewölkung, empfing ich an diesem Samstagnachmittag die allmählich bei der Arena Stockhorn in Thun eintreffenden 18 Motorräder und 23 Teilnehmer. Meinerseits gab es eine kurze Begrüssung und Einführung für Fahrer, die noch nie an einer unserer Ausfahrten teilgenommen hatten. Angeregtes diskutieren wohin die Gruppe geführt wird, lies ich unbeantwortet. Es sollte ja für alle eine Überraschung werden. Auch für mich gab es überraschendes, doch davon später mehr. Eine beachtliche Gruppe war...
Ganzer BeitragAusfahrt Waadtland an den Lac de Joux
23. Juli 2017
Die Tour, die 325 Kilometer lang war, hatte ich schon längere Zeit im Hinterkopf Abruf bereit. Nun, am Sonntag war es soweit, am Donnerstag zuvor hatte ich noch bedenken, dass die Tour wetterbedingt nicht stattfinden könnte, doch nach einem kurzen Telefongespräch mit unserem Präsidenten Rolf Lehmann, entschieden wir die Ausfahrt durchzuführen. Der Wetterradar zeigte keinen Regen an. Um 8.15 Uhr starteten 15 Motorräder mit total 18 Personen von der Coop Tankstelle Flamatt in Richtung Düdingen. Freiburg umfuhren wir auf der Autobahn, um...
Ganzer BeitragAbendrundfahrt in’s Emmental
7. Juli 2017
Die Verteilung der sieben Rundfahrten lief in diesem Vereinsjahr erfreulicherweise ganz locker und ich, als abtretender Präsident, musste keine grosse Tagesausfahrt organisieren. Um so naheliegender war für mich, dass ich als letzte, offizielle Ausfahrt eine Abendrundfahrt durch das Emmental machen werde. Wir – 19 Personen auf 14 Motorrädern – trafen uns um 18.15 h beim Pronto-Shop in Grosshöchstetten und starteten unsere Reise via Biglen nach Arni und auf der Tanne bogen wir ab Richtung Thalgraben. Via Lützelflüh ging’s auf...
Ganzer BeitragPlatzgen in Thun
24. Juni 2017
Der letzte sportliche Höck mit dem überraschenden Siegerteam beim Eisstockschiessen wurde bei klirrender Kälte durchgeführt. Nun das pure Gegenteil. Nach einer Woche Glutofenhitze, die uns fest im Griff hatte, stand der nächste sportliche Anlass an. Aufgrund von vielen verschiedenen Sportanlässen entlang des Thunerseebeckens, trafen die Angemeldeten verzettelt beim Eingang des Platzgerclub Thun ein. Hier geht’s zu den Bilder Es hatten sich für diesen Höck leider nur 11 Mitglieder angemeldet....
Ganzer BeitragPfingstausfahrt Schwäbische Alb
3. – 5. Juni 2017
Die dreitägige Pfingstausfahrt ist ganz klar das Highlight jedes Sommerprogramms vom MC Thunersee. Die Organisation wurde in diesem Jahr von Rolf – dem per Ende Jahr abtretenden Präsidenten – und dem neugewählten Sportpräsidenten Walter übernommen. Hinter der Dreitagestour steckt ein riesiger Aufwand, der aber auch in diesem Jahr absolut gerechtfertigt war, denn es haben sich 31 Personen auf 25 Motorrädern angemeldet. Für uns als Organisatoren galt auch das Wetter wieder als grösste Herausforderung, denn je näher das Wochenende...
Ganzer BeitragBesuch im Papiliorama
27. Mai 2017
Zugegeben, manch einer/eine der 19 Teilnehmenden hätte sich an diesem sommerlich heissen Samstag sicher viel lieber ein Plätzchen am Schatten gesucht, als den Dom im Papiliorama mit den noch höheren Temperaturen und der sehr hohen Luftfeuchtigkeit zu besuchen. Aber…. kein Schattenplatz in unserer Region bietet uns eine solche Einzigartigkeit an Pflanzen und Tieren. Um 15.45 Uhr besammelten wir uns beim Eingang des Papiliorama und wurden punkt 16.00 Uhr von unserem freundlichen Führer willkommen geheissen. Zu Beginn erhielten wir...
Ganzer BeitragJura-Ausfahrt >14. Mai 2017
In den letzten Jahren konnten wir immer wieder Mitglieder gewinnen, welche für den MC Thunersee eine Tour organisieren, wofür ich mich im Namen des Vorstandes an dieser Stelle herzlichst bedanke! Klar, wenn immer möglich wollen alle eine Tour in den Jura vorberieten, so auch Ueli, der eigentlich schon im Vorjahr bereit gewesen wäre, sich aber auch für das Sommerprogramm 2017 einspannen lies. Das Thema Wetter war auch bei dieser Jurafahrt wieder recht gross. Die Wetterprognose gab an, dass im Jura etwas besseres Wetter sein sollte und...
Ganzer BeitragZmorgebrunch >23. April 2017
Unser traditioneller Zmorgebrunch in Wattenwil – genauer gesagt im Grundbach bei Familie Künzi – stand ganz im Zeichen der Gemütlichkeit. Um 9.30 Uhr trafen wir uns schon ganz hungrig direkt auf dem Hof und wurden sehr herzlich von Regine und Johann empfangen. Angemeldet waren 38 Personen, infolge Schlafmanko erschienen dann nur 37 Mitglieder und Freunde des Motoclub Thunersee. Wie jedes Jahr waren die Tische schön gedeckt und mit frischen Blumen dekoriert. Allerdings liess uns der Duft nach Röschti, Spiegeleiern und gebratenem Speck...
Ganzer BeitragKirschblütenausfahrt in’s Baselbiet
9. April 2017
Nur zwei Tage nach der Frühlingsversammlung starteten wir unser Ausfahrtenprogramm mit der Kirschblütenausfahrt ins Baselbiet. Die Wetteraussichten verhiessen schon einige Tage top Wetter mit viel Sonnenschein und Temperaturen über 20c. Schön, dass es im 2017 wieder einmal geklappt hat, denn in den letzten beiden Jahren wurde die erste Ausfahrt aufgrund schlechten Wetters immer abgesagt. Die Planung sah eigentlich vor, dass Rolf die Tour organisieren wird, was aber an der letzten Vorstandssitzung noch abgeändert wurde. René hat sich gut...
Ganzer BeitragFrühlingsversammlung 2017
7. April 2017
Nach einem nicht allzu strengen Winter ist er da, der Frühling, den wir wie alle Jahre sehnlichst erwarten. Wie gewohnt starten wir das Sommerprogramm mit unserer Frühlingsversammlung, welche uns so wohl einen Rückblick auf das Winterprogramm wie einen Ausblick auf das Sommerprogramm bringt. Doch bevor die erwähnten Themen behandelt wurden stand auf dem ersten Traktandum meine eigene Demission als Präsident des MC Thunersee. Ich wurde anlässlich der Hauptversammlung vom 6. November 2009 als neuer Präsident und Nachfolger von Urs Finger...
Ganzer BeitragBesuch des Illusoria in Hettiswil
18. März 2017
«Glaube nicht alles, was du siehst, es könnte eine Illusion sein». So erging es mir, sicherlich einigen von uns auch, nach dem Rundgang durch das Reich der Illusionen. Wie in der Anmeldung gewünscht, trafen wir – 21 Personen – uns pünktlich beim Restaurant Kreuz in Hettiswil. Fachbegriffe wie Illusion – Paradoxon – Inversion, schon gelesen und gehört, aber was genau hinter diesen Worten steckt, wurde uns gezeigt und bei der Einführung vom Inhaber Sandro Del-Prete erläutert. Hier muss ich anmerken, dass der...
Ganzer BeitragSchneewochenende Kiental
25. & 26. Februar 2017
Wäre das Leben ein Wunschkonzert, dann gehörte sicher auch das perfekte Wetter und genügend Schnee zu unserem alljährlichen Schneeanlass im Kiental auf die Wunschliste. Analog den Vorjahren stand auch in diesem Jahr unser vergnügtes Wochenende im Schnee auf dem Winterprogramm. Wie schon im Vorjahr organisierte René für uns diesen Anlass, wollte aber aufgrund seiner Schulteroperation selber daran nicht teilnehmen. Würde das Leben alle Wünsche so perfekt erfüllen, wie das mit dem Wetter und dem Schnee in diesem Jahr, so wäre es ein...
Ganzer BeitragEisstockschiessen in Worb
28. Januar 2017
Unser erster Höck im neuen Jahr fand wie schon im Jahre 2011 auf der Eisbahnanlage in Worb statt. Ich reservierte beim Eisstockclub in Worb zwei Bahnen für unser Eisstockevent. Eine Sportart, die für viele von uns etwas neues bedeutete, aber sehr viel Spass versprach. Hier geht’s zu den Bildern Die Auslosung der Teams habe ich noch an der Wärme im Lokal der Eisbahn gemacht und die Teams wurden wie folgt ausgelost: Team Silber Team Rot Binggeli Anita Bigler Marcel Lohri Peter Bula...
Ganzer BeitragWeihnachtsanlass in Richgen
10. Dezember 2016
Eine echte Tradition in unserem Jahresprogramm ist der alljährliche Weihnachtsanlass, welchen wir auch in diesem Jahr wieder im Clubhaus der Hornussergesellschaft Richigen organisierten. Eigentlich passte fast alles, die Jahreszeit, die Weihnacht steht vor der Türe nur … das mit dem Schnee, das liess sich wieder nicht einrichten. Wie schön wäre es doch, wenn der Dezember schon den ersten Schnee bringen würde, aber davon war auch bis zu unserem Anlass und bis zu Weihnachten nichts zu erwarten. Die Einladung zum diesjährigen...
Ganzer BeitragHauptversammlung 2016
4. November 2016
Mit der Hauptversammlung beendeten wir das Vereinsjahr 2015/16. Die Hauptversammlung fand wie gewohnt im Säli des Gasthof Löwen in Kiesen statt und wurde von 39 Gästen besucht – wir erhielten 23 Entschuldigungen. Die Traktandenliste wie auch die Berichte des Präsidenten und des Sportpräsidenten wurde den Mitgliedern bereits im Vorfeld verschickt, was doch eine massive Verkürzung der Versammlung mit sich brachte. Ein sicher erwähnenswertes Traktandum war die Neuwahl unseres Sportpräsidenten. Martin Oswald hat sein Amt nach fünf...
Ganzer BeitragSaisonschlussfahrt Glaubenberg
16. Oktober 2016
Die Wetterprognosen waren schon anfangs Woche verheissungsvoll und je näher das Wochenende kam, verbesserten sie sich. Schlussendlich war das Zwischenhoch genau Samstag/Sonntag über der Schweiz und der Saisonschlussfahrt 2016 stand nichts mehr im Weg. Zugegeben, die Temperaturen am Morgen waren mit 4 bis 5ºC herausfordernd. Aber mit einer oder zwei Schichten mehr unter der Jacke, einer Griffheizung und der Aussicht auf 18ºC am Nachmittag durchaus erträglich. „Hoppla, die wollen es nochmals wissen“ dachte ich, als ich mich um ca. 08.35...
Ganzer BeitragFührung im Dählhölzli Tierpark in Bern
1. Oktober 2016
Dem Vorstand schwebt immer vor, dass wir bei unseren Höcks etwas neues einbauen möchten, was oft alles andere als einfach ist. Mit der Besichtigung des Tierparks Dählhölzli ist uns dies wieder einmal gelungen, dank der Idee von Martin. Für die Organisation stellte sich René zur Verfügung. Und unser Höck im Dählhölzli wurde von der Besucherzahl her ein echter Hit, für diesen Anlass haben sich 26 Personen angemeldet. Pünktlich um 16.00 trafen wir uns beim Eingang des Tierparks. Leider war es so, dass kurz zuvor der Regen einsetzte,...
Ganzer BeitragSaisonschluss auf dem Schallenberg
30. September 2016
Traditionen erhalten ist in der heutigen Zeit nicht mehr in allen Bereichen gefragt, wir beim Motoclub Thunersee pflegen sie. Hierzu gehört auch das alljährlich stattfindende Fonduessen anlässlich des Saisonschlusses auf dem Schallenberg. Wie in unzähligen Jahren zuvor konnten wir für uns wieder das Mutzli reservieren, herzlichen Dank an die Wirtsleute! Der Anlass auf dem „Gabelspitz“, Restaurant Schallenberg erfreut sich von Jahr zu Jahr grösserer Beliebtheit unter den Motorradfahern. Die Organisation für die Wirtschaft...
Ganzer BeitragUnsere Mithilfe am Schallenberg Classic
24. – 25. September 2016
Das Schallenberg Classic ist ein Anlass mit Historischen Rennmotorrädern, welches am Schallenberg nach vielen Jahren wieder einmal ein Motorradrennen brachte. Bei diesen Rennen wird zwar die Zeit gemessen, aber der Gewinner ist nicht der schnellste, sondern derjenige, der in zwei Läufen möglichst gleich lange für die Fahrt benötigte. Die Differenz der Fahrzeiten bestimmt die Rangliste, welche ich dem Artikel auch noch angefügt habe. Wenn man sich diese betrachtet wird verdeutlicht, wie nahe sich die Besten in den Zeiten gekommen...
Ganzer BeitragAusfahrt an den Genfer See
11. September 2016
Relativ spontan, erst gegen Mitte des Sommers hat mich unser Präsident Rolf Lehmann angefragt, ob ich ersatztweise die Tour an den Genfer See organisieren könnte. Ich brauchte nicht lange zu überlegen, denn ich kannte die Gegend relativ gut, und war schon öfters in diesem Gebiet. Wenn das Wetter mitmachen würde, stand einer schönen Tour nichts mehr im Weg. Pünktlich um 8.15 starteten wir mit 15 Motorrädern und total 18 Personen auf dem Parkplatz des Tankstellenshops beim Fussballstadion in Thun. Auf der Autobahn bis Wimmis, dann...
Ganzer Beitrag